Bozen

Datenschutzerklärung nach Art. 13 Abs. 4 DSGVO

Im Sinne der Verordnung UE 679/2016 zum Thema des Schutzes natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr erteilt diese Verwaltung, die seit jeher auf die Vertraulichkeit, Genauigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten achtet, folgende Informationen.

Dieses Subjekt, die seit jeher auf die Vertraulichkeit, Genauigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten achtet, erteilt folgende Informationen.

Verantwortliche StelleSchützenkompanie Bozen
Eingetragen im Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen.
Steuernummer: 80003560218
Rechtlicher VertreterRoland Spitaler
Anschrift der verantwortlichen StelleSt. Johann-Gasse 1/D
39100 Bozen
Südtirol
Kontakt der verantwortlichen Stelle+39 0471 34 87 85
info@skbozen.com
info@pec.skbozen.com
www.skbozen.com
Auftragsverarbeiter, DatenschutzbeauftragterVerantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Schützenkompanie Bozen vertreten durch den Hauptmann (Präsidenten des Verwaltungsrates „pro tempore“) Auftragsverarbeiter der personenbezogenen Daten, mit Domizil für dieses Subjektes am Sitz des Verantwortlichen.

Kontakt über info@skbozen.com oder über das unten stehende Formular.
Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung und DatennutzungDie personenbezogenen Daten werden im Rahmen der normalen Verwaltungstätigkeit zur Erfüllung sowohl institutioneller, administrativer und buchhalterischer Funktionen oder zu Zwecken, die eng mit der Ausübung von Rechten und Befugnissen, die den Interessierten und Verwaltern zustehen, verbunden sind, als auch mit nicht institutionellen Funktionen, erhoben und verarbeitet.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist rechtmäßig, soweit sie für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, bzw. zur Erfüllung eines Vertrages oder Leistung/ Dienstleistung, die dem Verantwortlichen der Verarbeitung übertragen wurde.

Intern: Verwaltung von Daten von Mitarbeitern, Mitgliedsdaten, Daten externer Dienstleister, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Verrechnungsdaten, Bonitätsdaten, Bestelldaten, Entgeltdaten, Authentifizierungsdaten.

Webseite: Formulare, Registrierung/Anmeldung, Rundmail, Online-Katalog, Quiz, Tracking für Newsletter, Anwendungen von Drittanbieter.
Verarbeitung von besonderen Daten und/oder von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und StraftatenEs kann vorkommen, dass dieses Subjekt bei der Erfüllung spezifischer institutioneller Aufgaben in den Besitz von Daten gelangt, die in der EU-Verordnung Nr. 679/2016 als "besonders" definiert, d.h. diejenigen, aus denen die rassische und ethnische Herkunft abgeleitet werden kann, oder religiöse Überzeugungen, politische Meinungen, die Mitgliedschaft in politischen Parteien, Gewerkschaften, Vereinigungen religiöser, philosophischer, politischer oder gewerkschaftlicher Natur, das Sexualleben sowie der Gesundheitsstand und/oder strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten. Die Verarbeitung dieser Kategorie von Daten zu institutionellen Zwecken bedarf keiner Zustimmung durch die betroffene Person.

Falls dieses Subjekt diese Kategorien von Daten für nicht institutionelle Zwecke verarbeiten sollte, wird von der betroffenen Person eine ausdrückliche Zustimmung eingeholt.

Die Daten werden in jedem Fall auch unter Einhaltung des Gesetzes 07.06.2000, Nr. 150 “Regelung der Informations- und der Mitteilungstätigkeiten der öffentlichen Verwaltungen” verarbeitet.
VerarbeitungsmethodenDie Daten werden mit informatischen Systemen und/oder in händischer Form verarbeitet, jedenfalls mittels geeigneter Verfahren, welche die Sicherheit und Vertraulichkeit und die Verfügbarkeit derselben gewährleisten.
Mitteilung der DatenIst fakultativ.
Fehlende Mitteilung der DatenHat zur Folge, dass dieses Subjekt daran gehindert wird, den von den betroffenen Personen eingereichten Anträgen zu entsprechen.
Daten können mitgeteilt werden:Allen Rechtssubjekten (Ämter, Körperschaften und Organe der öffentlichen Verwaltung, Betriebe oder Einrichtungen), welche im Sinne der Bestimmungen verpflichtet sind, diese zu kennen, oder diese kennen dürfen, sowie jenen Personen, die Inhaber des Aktenzugriffsrechtes oder des allgemeinen Datenzugangs sind. Im Falle von besonderen personenbezogenen Daten und/oder von Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten erfolgt die Mitteilung an die in der Verordnung für die Verarbeitung von sensiblen und Gerichtsdaten (Maßnahme der Datenschutzbehörde vom 30.05.2005) angegebenen Rechtssubjekte und in den dort angeführten Formen.
Daten können:Vom Verantwortlichen, von den Auftragsverarbeitern, dem Datenschutzbeauftragten, den Beauftragten für die Verarbeitung personenbezogener Daten und vom Systemverwalter dieses Subjektes zur Kenntnis genommen werden.
Daten werden:Ausschließlich in dem von den Bestimmungen erlaubten Rahmen verbreitet.
Geplante Übermittlungen in DrittstaatenEine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.
Zeitliche Dauer der Datenverarbeitungen und der Speicherung der personenbezogenen DatenDie Verarbeitungen laut vorliegender Information werden zeitlich nur so lange andauern wie unbedingt notwendig, um der Erfüllung der Verpflichtungen nachzukommen, die dem Verantwortlichen durch nationale und/oder staatenübergreifende Gesetze, sowie durch die Gesetze der Länder, in die die Daten gegebenenfalls übermittelt werden, auferlegt worden sind.
Empfänger der Daten oder
Kategorien von Empfänger
1) Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften) erhalten, z. B. Sozialversicherungsträger und Finanzbehörden.
2) Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind z. B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, EDV.
3) Externe Auftragnehmer entsprechend der Datenschutzbestimmungen (Schutz von Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten).
4) Externe Stellen zur Erfüllung der genannten Zwecke.
Von Dritten und lokale Anwendungen in Verwendung der Webseite- Verwendung von Cookies (Sitzungen, Analytics, Soziale Netzwerke)
- Verwendung von Cloud (organisationseigener Service)
- Verwendung von Anwendungen der Google Familie (Analytics, ReCaptcha, Youtube, Maps)
- Verwendung von Schriftarten (Fontawesome, Google)
- Einbindung von Sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter, Flickr, Scribd, Soundcloud, Onesignal)
Rechte der betroffenen PersonenEs wird abschließend darauf hingewiesen, dass die Art. 15 bis 22 der EU-Verordnung den betroffenen Personen besondere Rechte verleihen. Insbesondere können die Betroffenen vom Verantwortlichen in Bezug auf die eigenen personenbezogenen Daten einfordern: das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13, Abs. 2, Buchst. d), das Auskunftsrecht (Art. 15); das Recht auf Berichtigung (Art. 16); das Recht auf Löschung - Recht auf Vergessenwerden (Art. 17); das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18); die Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung (Art. 19); die Datenübertragbarkeit (Art. 20); das Widerspruchsrecht (Art. 21) und den Ausschluss automatisierter Entscheidungsprozesse einschließlich Profiling (Art. 22), Art. 77 DSGVO Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

DSGVO Anfragen







    Was sind Cookies?

    Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die Standorte der Benutzer besucht, sein Terminal (in der Regel der Browser), wo sie, bevor sie wieder in den gleichen Stellen beim nächsten Besuch auf den gleichen Benutzer übertragen gespeichert senden. Zu diesem Zweck werden die Cookies hier als technische Cookies und profilierende Cookies unterteilt, je nach Verwendungsart sowie in eigenen Cookies oder Cookies von Dritten, je nach Benutzerverwendung.

    Cookies Typen

    • Technische Cookies
      Die technischen Cookies sind für den alleinigen Zweck der „Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder als ausschließlich für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft explizit durch den Teilnehmer oder Nutzer gebeten notwendig, verwendet wie Service“(vgl. Art. 122 Absatz 1 des Datenschutzkodex). Die technischen Cookies unterschieden sich von den Navigations- oder Nutzungscookies (welche die normale Navigation und die Nutzung der Webseite garantieren); Analytische Cookies (ähnlich wie Cookies, wo Techniker direkt durch die Seitenbetreiber verwendet werden, um Informationen zu sammeln, in allgemeiner Form, die Zahl der Nutzer, und wie sie die Website besuchen) und funktionelle Cookies (ermöglichen dem Benutzer die Navigation auf der Grundlage einer Reihe von ausgewählten Kriterien, wie zum Beispiel die Sprache, um den Service für den gleichen Benutzer, zu verbessern.
    • Profilierende Cookies
      Die profilierenden Cookies werden eingesetzt, um Werbebotschaften im Einklang mit den Präferenzen des Benutzers im Netz, zu senden.
    • Cookies von Dritten
      Aufgrund der diversen Benutzer, die die Cookies auf den PC installieren und je nachdem ob es sich um den gleichen Verwalter der Webseite handelt, welcher der Benutzer besucht oder einer anderen Webseite, der die Cookies für den Eigengebrauch installiert, unterscheidet man immer zwischen eigenen Cookies und Cookies von Dritten.

    Um eine optimale Web-Navigation zu bieten, könnte die besuchte Webseite von allen oder von einem Teil der folgenden, eigenen und/oder von Dritten stammenden, Cookies Gebrauch machen:

    • Sitzungs-Cookie (lokal)
      Es handelt sich um einen technischen Cookie mit einer Speicherfunktion der Handlungen des Benutzers innerhalb einer Webseite. Dieser wird beim Verlassen der Webseite gelöscht. Sollte es sich um eine E-Commerce-Webseite handeln, wird dieser Cookie auch dazu verwendet, die in den Warenkorb gelegten Produkte zu speichern.
    • Google Analytics (von Dritten)
      Überwachende Cookies für die Entwicklung von Statistiken der Webseitenverwendung; Google Analytics verwendet Cookies, die keine personenbezogenen Daten speichern und die auf dem PC des Benutzers abgelegt werden, um dem Anbieter der Webseite die Möglichkeit zu geben, Analysen zu erstellen, wie die gleichen Benutzer die Webseite benutzen. Um die Speicherung der hier vorher genannten Cookies zu verhindern, muss der Benutzer dem Vorgang in diesem Link folgen: http://www.google.com/intl/de_ALL/analytics/learn/privacy.html.
    • Facebook (von Dritten)
      Diese Cookies werden verwendet, um die Werbung zu erarbeiten und zu verbessern d.h. mit Marketingstrategien, um dem Benutzer Nachrichten im Sinne seines Interesses zusenden zu können. Zusätzliche Informationen, auch in Bezug mit der Modalität, mit der diese oben genannten Cookies deaktiviert werden können, sind im folgenden Link herunterladbar: https://www.facebook.com/help/cookies/. Um die Cookies anzuhaken/abzuhaken hier klicken: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
    • Adwords (von Dritten)
      Diese Cookies werden verwendet, um die Werbung zu erarbeiten und zu verbessern d.h. mit Marketingstrategien, um dem Benutzer Nachrichten im Sinne seines Interesses zusenden zu können. Zusätzliche Informationen, auch in Bezug mit der Modalität, mit der diese oben genannten Cookies deaktiviert werden können, sind im folgenden Link herunterladbar: https://support.google.com/adwords/answer/2407785?hl=de. Um die Cookies anzuhaken/abzuhaken hier klicken: http://www.google.com/settings/ads.

    Wie können Cookies deaktiviert, gelöscht oder blockiert werden?

    Diese von Ihnen besuchte Webseite ermöglicht die einzelnen Cookies, mit den hier folgend illustrierten Modalitäten anzuhaken/abzuhaken, jedoch mit dem Hinweis, dass im Falle einer Deaktivierung, die vollständige Nutzung der Webseite nicht mehr garantiert werden kann.

    • Firefox:
      • Öffnen Sie den Firefox Browser.
      • Drücken Sie die „Alt“ Taste auf Ihrer Tastatur.
      • Wählen Sie „Menü“ und dann „Optionen“ in Ihrer Funktionsleiste.
      • Wählen Sie den Reiter „Privatsphäre“ aus.
      • Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
      • Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.
    • Internet Explorer:
      • Öffnen Sie den Internet Explorer.
      • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
      • Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
      • Im Reiter „Cookies“ können Sie die Markierung entfernen und Ihre Einstellungen speichern.
    • Google Chrome:
      • Öffnen Sie Google Chrome.
      • Wählen Sie „Einstellungen” aus.
      • Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
      • Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
      • Im Abschnitt „Cookies“ können Sie diese deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern.
    • Safari:
      • Öffnen Sie Safari.
      • Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
      • Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie spezifizieren ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für mehr Informationen klicken Sie auf Hilfe (?).
      • Wenn Sie mehr über die Cookies erfahren möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, dann klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.