Gedenkveranstaltung 85. Jahrestag Mussolini-KZ in Blumau

25Apr10:0012:00Gedenkveranstaltung 85. Jahrestag Mussolini-KZ in Blumau

Details Veranstaltung

Gedenkveranstaltung am Freitag, den 25. April 2025, um 10:00 Uhr am KZ-Gedenkstein in Breitenbachstraße in Blumau (Karneid).

ES ERINNERN UND MAHNEN:

  • Begrüßung durch Roland Lang, Obmann SHB
  • Grußworte Gemeinde Karneid
  • Gedenkrede von Marcello Delucca, Welschtiroler Schütze
  • Gedenkrede von Dr. Alexander v. Egen, Rechtswissenschaftler, Ex-Vize-Präs. Regionalrat
  • Schlussworte von Karl Saxer, Gemeinderat Karneid
  • Gebet mit Wortgottesdienst-Leiter Karl Schroffenegger
  • Ehrensalve durch die Ehrenformation des Schützenbezirkes Bozen
  • Kranzniederlegung durch Südtiroler Schützen und der Bozner Publizistin  Manuela Sartori
  • Einlagen: Bläserquartett

EIN ORT, DEN MAN NIE VERGESSEN DARF

Ein italienisches Konzentrationslager „Campo di concentramento Prato d’Isarco“, das 1940 im Auftrag des Ministerpräsidenten Benito Mussolini von seinem Staatssekretär und Hochkommissar für die Umsiedlung der Südtiroler ins Dritte Reich, Guido Buffarini-Guidi, und dem Bozner Präfekten Agostino Podestà, gleich nach der „Option“ und kurz vor der Invasion der Balkanstaaten und der Kriegsfeldzüge in Afrika und Russland zur Internierung von „politisch unerwünschten“ und „staatsfeindlich gefährlich“ eingestuften Personen und Kriegsgefangenen, auf dem Wirtschaftsgelände der früheren größten Bierbrauerei Tirols in Blumau errichtet  wurde. In diesem von 66 Scharfschützen und Alpinisoldaten bewachten KZ waren von Neujahr 1941 bis September 1943 abwechselnd zwischen 400 bis 3000 slawische und griechische Regime-Gegner und alliierte Kriegsgefangene aus England, den Commonwealth Ländern und Russland gefangen gehalten, misshandelt und für Zwangsarbeiten für den Fertigbau des Virgl-Tunnels und Straßenarbeiten eingesetzt worden. Bereits im Frühjahr 1941 wurden Hunderte von Slawen zum Blumauer Bahnhof gebracht, in Waggons der italienischen Eisenbahn gepfercht und in reichsdeutsche Arbeitslager transportiert, wo sie dem sicheren Tod ausgesetzt wurden.

mehr

Zeit

25. April 2025 10:00 - 12:00(GMT+02:00)