Bozen

Jahreshauptversammlung 2025

BOZEN – Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Franziskanerkirche, gestaltet von unserem Kompaniemitglied Pater Guardian Reinald Romaner und musikalisch von der Musikkapelle Zwölfmalgreien umrahmt. Im Anschluss marschierten die Schützen gemeinsam mit der Musikkapelle durch die Altstadt zum Kolpinghaus und die Musikkapelle dann weiter zum Rathausplatz, wo diese ihr traditionelles Josefikonzert abhielt.

Im Josefsaal des Kolpinghauses fand dann, wie in den Vorjahren, die Jahreshauptversammlung statt. Nach Eröffnung und Begrüßung durch den Hauptmann folgte das Totengedenken und weiter der Appell und dieVerlesung des Protokolls 2024 durch den Schriftführer. Im Anschluss wurde der Tätigkeitsbericht 2024 vorgetragen. Nach dem Kassabericht, Entlastung des Kassiers, Berichte durch den Zeugwart und Schießreferenten folgte die Vorschau der geplanten Tätigkeiten für 2025.
Für langjährige Treue konnten heuer die Schützen Fritz Prosser für 50 Jahre, Peter Bamhackl und Fahnenleutnant Peter Thurner für jeweils 25 Jahre geehrt werden. Vom Vorjahr wurden die Ehrungen für 15 Jahre für Ehrenleutnant Klaus Ladinser und für 65 Jahre für das mittlerweile verstorbene Gründungsmitglied Hermann Schrott nachgeholt. Für Hermann Schrott konnte sein Sohn, Fähnrich Werner Schrott, die Ehrenurkunde entgegennehmen.
Als Höhepunkt der Versammlung folgte die Angelobung unseres neuen Mitgliedes Martin Thurner.
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste: Vizebürgermeister Stephan Konder, Stadträtin Johanna Ramoser sowie Gemeinderat Hannes Unterhofer von der Stadtgemeinde. Weiters folgten die Grußworte von Historiker und Ehrenmitglied Prof. Dr. Helmut Rizzolli sowie der anwesenden Schützengäste. Bezirksmajorstellvertreter Robert Silvestri sprach im Namen aller anwesenden Schützengäste: Major Sepp Rungger, Hptm. Andreas Franzelin, Hptm. Alexander Corradini, Olt. Hannes Plattner sowie Obj. Martin Jaider.
Am Ende der Grußworte sprach der Hauptmann unserer Partnerkompanie Alter Schießstand  Innsbruck O-Dorf, Alexander Mitterer, der die gelebte Partnerschaft der beiden Kompanien ausdrücklich betonte. Am Ende wurde durch die Innsbrucker Kameraden an Klaus Ladinser ein Geschenkskorb wegen seiner Hilfe des beim letzten Bozner Ball verunfallten Norbert Vanzetta überreicht.
Nach dem gemeinsamen Absingen der Landeshymne wurde die Jahreshauptversammlung 2025 abgeschlossen und alle Anwesenden waren zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Tiroler Stube des Kolpinghauses eingeladen.

Jahreshauptversammlung 2025

Ähnliche Beiträge