Nachdem am Samstag, den 25. August, oben am Berg am Kreuz auf der Bocca di Trat eine Gedenkfeier im kleinen Kreis mit Schützen der SK Bozen und der SK Val de Leder stattfand wurde am Sonntag die Gedenkfeier im großen Stil im Tal abgehalten.
Unter dem von den Schützenbünden vorgegeben Motto „An der Front“ wurde an die Tiroler Standschützen, an alle Gefallenen auf den Bergen des Ledrotales und des ersten Weltkrieges gedacht. In der Ortschaft Bezzecca trafen sich Schützen der SK Val de Leder, SK Bozen, SK Sarntal, der Speckbacher Schützenkompanie Alter Schießstand Innsbruck O-Dorf sowie der SK Rendena zur Gedenkfeier. Begleitet von den Ehrengästen und der Musikkapelle Judikarien zogen die Schützen durch das Dorf zur Feldmesse auf dem „Colle-Ossario di Santo Stefano“. Bei der Feldmesse erinnerte bereits der Priester in seiner Predigt an die Toten des Krieges, die dann einen Sinn brächten, wenn jetzt Frieden auf der Welt herrschen würde. Nach den Gedenkansprachen durch den Vizepräsidenten des Komitees „Ludwig Riccabona“, des Kulturgemeindereferenten der Gemeinde Val di Ledro ergriff auch der frühere Bürgermeister von Bozen, Luigi Spagnolli, das Wort, der vor allem an die jahrhunderte alte Geschichte des gemeinsamen Tirols erinnerte. Die Schützen führten zwei exakte Ehrensalven durch. Eine nach dem Evangelium und die zweite zur Kranzniederlegung zu den Klängen des guten Kameraden am großen Kreuz in weißen Laaser Marmor auf der Spitze des Hügels. Nach der Landeshymne bewegte sich der Festzug wieder hinunter in das Dorf wo am Hauptplatz die Musikkapelle Judikarien noch aufspielte und die Schützen in üblicher geordneter Weise abtreten konnten. Ein gemeinsames Mittagessen auf dem Festplatz „don Renzo Cassoni“ im nahen S. Lucia beendete diesen Festtag