BOZEN – Zum Abschluss des Gedenkjahres konnte das neu errichtete Peter-Mayr-Denkmal in Bozen feierlich eingeweiht werden. Seit dem Jahre 2006 arbeiteten die Bozner Schützen auf Initiative von Fridolin Kofler und Sepp Gruber, letzterer inzwischen leider verstorben, auf diesen Moment hin.
Als Gäste der Ehrenkompanie Bozen waren die Kompanien Peter Mayr Brixen (Peter Mayr als Wirt an der Mahr), Peter Mayr Ritten (Geburtsort Peter Mayr in Siffian/Ritten), Villnöß (aus Villnöß stammt der ebenfalls hingerichtete Kampfgenosse Peter Mayrs Georg Ganeider) mit den jeweiligen Bürgermeistern und die Kompanien/Abordnungen aus Gries, Karneid, Kastelruth und Eppan anwesend. Hervorzuheben die Anwesenheit aller drei Landeskommandanten Paul Bacher (Süd-Tiroler Schützenbund), Otto von Sarnthein (Bund der Nord-Tiroler Schützenkompanien) und Carlo Cadrobbi (Welsch-Tiroler Schützenbund).
Ehrengäste aus Politik waren der Landeshauptmann von Süd-Tirol, Dr. Luis Durnwalder als Festredner, die Kulturlandesrätin Beate Palfrader in Vertretung des Landeshauptmannes von Nord-Tirol, zu den bereits erwähnten Bürgermeistern der Bürgermeister von Bozen mit Teilen des Stadt- bzw. Gemeinderates sowie die Abgeordneten zum Süd-Tiroler Landtag Elmar Pichler-Rolle und Ulli Mair.
Die Musikkapelle Lengmoos/Ritten umrahmte diese gesamte Großveranstaltung in Bozen in fleißiger und gekonnter Weise zur Freude der Festgemeinde.
Höhepunkte waren der landesübliche Empfang am Waltherplatz, das feierliche Pontifikalamt im Bozner Dom, konzelibriert von Bischof Karl Golser, Dekan Bernhard Holzer, Generalvikar Josef Matzneller und Pater Reinald Romaner, selbst aktives Mitglied der Schützenkompanie Bozen, sowie die Segnung des Denkmales durch den Herrn Bischof persönlich.
Die gesamte Geschichte und Vorgeschichte zum Peter-Mayr Denkmal kann man aus der zu diesem Anlass herausgegebenen Broschüre entnehmen, die an diesem Tag auch an die anwesenden Boznerinnen und Bozner verteilt wurde.
Ein feierlicher Festakt mit persönlicher Übergabe der Bausteine im Pastoralzentrum und anschließender Umtrunk im Pastoralzentrum und im Pfarrheim schlossen diesen denkwürdigen Tag für Bozen und Tirol ab.